Die Unternehmen der Life Sciences-Branche, zu der wir die Biotechnologie (von der Biomedizin bis zur industriellen Biotechnologie), die Medizintechnik und Pharma aber auch den Agrarbereich zählen, haben im Vergleich zu anderen Branchen wesentlich höhere Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung, benötigen zumeist einen längeren Zeitraum, um ihre Produkte an den Markt zu bringen und müssen verstärkt regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigen. Auch die wissenschaftlichen Institute, die forschend auf diesen Gebieten tätig sind, haben sehr spezifische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Oft arbeiten die Akteure in einem Netzwerk oder Kooperationsverbund, um die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum fertigen Produkt oder zumindest Teile davon mit mehreren Partnern abzudecken. Finanzielle Unterstützung erhalten sie durch die verschiedensten Investoren oder Förderinstitutionen.
Das Beratungsteam der Tews & Kollegen Unternehmensberatung besitzt das nötige Wissen über die spezifischen Anforderungen, die der Markt an diese Unternehmen und Forschungseinrichtungen stellt, und kann auf Basis dieses Wissens die einzelnen Akteure der Branche in ihrer Entwicklung sehr spezifisch unterstützen. Durch die langjährige Erfahrung des Teams von Tews & Kollegen in der Life Sciences-Branche zählen wir neben Unternehmen in den verschiedensten Entwicklungsphasen und Forschungseinrichtungen auch Ministerien und Wirtschaftsfördereinrichtungen zu unserem Kundenkreis. Das Leistungsportfolio dieses Teams aus Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Betriebswirten umfasst:
- Angebote in der Phase der Unternehmensgründung:
- Entwicklung von Geschäftskonzept und –strategie
- Erarbeitung und Bewertung von Businessplänen
- Finanzplanung und Kapitalbeschaffung u.a. mit Unterstützung bei der Investorensuche
- Unterstützung beim Unternehmensaufbau / Business Coaching u.a. auch operative Management-Unterstützung von Startups
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
Interimsmanagement - Übernahme von Finanz- und Rechnungswesen
- Angebote für Unternehmen in der Wachstumsphase:
- Organisations- und Prozessentwicklung
- Hilfe bei Business Development und Markteintritt
- Rekrutierung von Personal
- Projektmanagement
- Projekt – und Produktbewertung
- Partnersuche
- Unterstützung bei der Geschäftsfeld- und Strategieentwicklung bspw. Entwicklung und Anwendung von Bewertungskonzepten zur Vorbereitung und Herbeiführung strategischer Entscheidungen zu unternehmerischen Vorhaben
- Angebote für bereits etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand oder der Großindustrie, aber auch für Forschungseinrichtungen:
- Unterstützung bei Marketing & Vertrieb (Marktanalyse, Kundenakquise, Product Launch Vertriebsorganisation)
- Projektbewertungen
- Analyse der Organisationsstruktur
- Projektmanagement
- Führungskräfte-Coaching
- Unterstützung in der Konsolidierung wie bspw. Kostensenkungsprogramme oder Erhöhung der Vertriebseffizienz mit Leitung von Veränderungsprojekten
- Fachkonzepte(Logistik, Controlling,..)
- Angebot für Öffentliche Auftraggeber wie bspw. Ministerien und Einrichtungen der Wirtschaftsförderung:
- Standortentwicklung und Evaluierung von Konzepten im Bereich Life Sciences (Technologiestandorte, Gesundheitsstandorte etc.) bspw. Entwicklung und Beurteilung von Konzepten zur Etablierung und Stärkung von Hochtechnologien an Wirtschaftsstandorte
- Evaluierung von Förderprogrammen
- Moderation und Begleitung von regionalen Bündnissen / Kompetenz-Initiativen bspw. durch die Moderation der Konzeptfindung, Partnersuche und –mobilisierung, Informationsbeschaffung und Projektmanagement
Intensivierung von regionalen Innovationsprozessen (z.B. durch Zusammenführung von Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu Kooperationen in regionalen Wertschöpfungsketten)