Die wirtschaftliche Bedeutung erneuerbarer Energie nimmt aufgrund des prognostizierten Klimawandels sowie aufgrund der limitierten Verfügbarkeit des Erdöls und dem damit verbundenen langfristig steigenden Erdölpreis kontinuierlich zu. Sowohl in Bezug auf Umsatz als auch hinsichtlich Beschäftigungszahlen ist mit weiterem Wachstum zu rechnen. An die Unternehmen, die Technologien zu Gewinnung von Energie durch Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder Erdwärme entwicklen, werden entsprechend große Erwartungen geknüpft, den Energiebedarf „alternativ“ decken zu können. Unternehmen, die diese neuartigen Technologien und Prozesse einsetzen, um alternative Energiequellen zu nutzen und somit einen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten, sind gezwungen, auf die damit einhergehenden Veränderungen zu reagieren.
Deshalb unterstützt die Tews & Kollegen Unternehmensberatung die Unternehmen aus der Energiebranche, das Produkt „erneuerbare Energie“ gewinnbringend weiter zu entwickeln. Ein Fachteam von Praktikern mit fundierter Projektmanagementerfahrung steht hierzu bereit. Das Leistungsportfolio dieses Teams aus Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Betriebswirten umfasst neben der Hilfe bei Unternehemnsaufbau und -umbau:
- Suche und Evaluierung von innovativen Technologien und Verfahren zur Erzeugung erneuerbarer Energie
- Suche und Evaluierung von neuartigen erneuerbaren Energieträgern (nachwachsende Rohstoffe, organische
- Reststoffe aus industrieller Produktion etc. u.a. mit Kosten-/Nutzen-Analysen als Entscheidungsgrundlage)
- Erstellung energetischer Konzepte und die Berechnung derer Wirtschaftlichkeit, speziell Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur energetischen Nutzung von Biomasse
- Prüfung der Machbarkeit von Energieversorgungsvorhaben unter technischen, rechtlichen und finanziellen Gesichtspunkten
- Projektierung von Energieversorgungsvorhaben einschließlich Businessplanung, Standort-, Kooperationspartner- und Investorensuche (Biogas, Solar, Windkraft)
- Management von Projekten zur Umsetzung von Energieversorgungskonzepten
- Betreuung von Auswahl, Bau und Betrieb von Biogasanlagen, BHKWs als auch nachgeschalteten Energienutzungsstufen wie Trocknung und Pelletierung von Biomasse
- Unterstützung bei Vermarktung und Vertrieb von Brennstoff- und Dünge-Pellets (Netzwerk Pellethandel, Energie-Kontraktoren als Abnehmer)
- Unterstützung bei der öffentlichen Darstellung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien
Möglichkeiten der energetischen Nutzung von verschiedenen Arten von Biomasse bspw. Pferdemist - Begleitung der Umsetzung bei der Prozessoptimierung mit konkretem Maßnahmenpaket und Projektmanagement